Legions Cooking Place – Cereal Bars

Müsliriegel

Zutaten für 12 Riegel:

  • 30 g Haferflocken
  • 90 g Nüsse und Samen (zB 30 g Mandeln, 20 g Kürbiskerne, 20 g Sonnenblumenkerne, 20 g Hanfsamen, 10 g Sesam)
  • 60 g Erdnussbutter oder ein anderes Nussmus
  • 2 EL Ahornsirup
  • 20 g Kokosöl
  • 1 EL Flohsamenschalen
  • Prise Salz
  • optional Schokolade und Kokosöl

Nährwert pro 100g:

Energie (kcal): 102 kcal / Fett: 7,1g / Kohlenhydrate: 5,0g / Eiweiß: 3,6g

Zubereitung:

Das Backrohr auf 180 °C vorheizen und ein Backblech oder eine Form mit Backpapier auslegen. Das Kokosöl schmelzen. Die Haferflocken, Nüsse und Samen in einen Mixer geben und grob zerkleinern. Es sollte nicht zu fein werden. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut durchkneten. Die fertige Masse auf ein Blech oder in eine Form geben und gut andrücken. Ca. 15-20 Minuten backen und danach etwas auskühlen lassen. In Riegel schneiden und kalt werden lassen. Für die Schokoladedekoration, etwas Schokolade mit ein bisschen Kokosöl (zB 50 g Schokolade + 1 TL Kokosöl) schmelzen und die Müsliriegel damit verzieren. Im Kühlschrank lagern.

And for our follow english speaking Friends:

Ingredients for 12 servings:

30 g oat flakes
90 g nuts and seeds (e.g. 30 g almonds, 20 g pumpkin seeds, 20 g sunflower seeds, 20 g hemp seeds, 10 g sesame seeds)
60 g peanut butter or another nut puree
2 tbsp maple syrup
20 g coconut oil
1 tbsp psyllium husks
pinch of salt
optional chocolate and coconut oil

Nutritional value per 100g:

Energy (kcal): 102 kcal / Fat: 7.1g / Carbohydrates: 5.0g / Protein: 3.6g

How to cook it:

Preheat the oven to 180 °C and line a baking tray or dish with baking paper.
Melt the coconut oil. Put the oat flakes, nuts and seeds in a blender and roughly chop. It should not be too fine. Put all the ingredients in a bowl and knead well.
Place the finished mixture on a tray or in a mould and press down well.
Bake for approx. 15-20 minutes and then leave to cool slightly. Cut into bars and leave to cool.
For the chocolate decoration, melt some chocolate with a little coconut oil (e.g. 50 g chocolate + 1 tsp coconut oil) and decorate the muesli bars with it. Store in the fridge.

Legions Cooking Place – stuffed peppers

Gefüllte Paprika

Zutaten für 4 Personen:

  • 6 Paprika
  • 500g Rinderhack
  • 130g Feta
  • 450g Kichererbsen
  • 20g frische Petersilie
  • 400g gehackte Tomaten
  • Geheimtipp: Tzatziki als Verfeinerung

Nährwert pro 100g:

Energie (kcal): 88,1 kcal / Fett: 4,21g / Kohlenhydrate: 4,8g / Zucker: 0,8g

Zubereitung:

  1. Paprika waschen , halbieren entkernen
  2. Hackfleisch anbraten
  3. Feta klein würfeln
  4. Kichererbsen + Gehackte Petersiele und Tomaten hinzufügen
  5. 100gr des Feta dazu mischen
  6. Paprika mit der Masse füllen
  7. 20 Minuten bei 180 Grad in den Ofen
  8. Beim servieren restliches Feta drüber streuen und mit ein wenig Tzatziki dekorieren

And for our follow english speaking Friends:

Ingredients for 4 servings:

6 peppers
500g ground beef
130g feta
450g chickpeas
20g fresh parsley
400g chopped tomatoes
Insider tip: Tzatziki as a refinement

Nutritional value per 100g:

Energy (kcal): 88.1 kcal / Fat: 4.21g / Carbohydrates: 4.8g / Sugar: 0.8g

How to cook it:

Wash the peppers, cut in half and remove the seeds.
Brown the minced meat
Dice the feta
Add chick peas + chopped parsley and tomatoes
Mix 100gr of the feta
Fill the peppers with the mixture
Bake for 20 minutes at 180 degrees
When serving, sprinkle the rest of the feta on top and decorate with a little tzatziki.

Legions Cooking Place – Buckwheat risotto with asparagus

Buchweizenrisotto mit Spargel

Zutaten für 2 Portionen:

  • 150g Buchweizen
  • 350ml Gemüsesuppe
  • 1 Zwiebel, klein
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Olivenöl
  • 50ml Sojasahne
  • 1 EL Hefeflocken
  • Zitronenabrieb
  • Salz
  • Pfeffer
  • 170g Spargel, weiß

Nährwert pro 100g:

Energie (kcal): 419 kcal / Fett: 13,1g / Kohlenhydrate: 60g / Eiweiß 12,6g

Zubereitung:

Die Zwiebel und die Knoblauchzehe klein schneiden. Den Spargel schälen und klein schneiden.

Das Olivenöl in einen Topf geben und die Zwiebel und den Knoblauch anschwitzen. Danach den Buchweizen dazugeben und kurz mitrösten. Mit ca. 1/3 der Suppe ablöschen. Immer wieder Suppe dazugeben und umrühren, bis der Buchweizen noch leicht körnig ist. Dann den Spargel dazugeben und weiter köcheln lassen. Das Sojaobers unterrühren und mit den Hefeflocken, dem Zitronenabrieb, Salz und Pfeffer abschmecken.

And for our follow english speaking Friends:

Ingredients for 2 servings:

150 g buckwheat
350 ml vegetable soup
1 onion, small
1 clove of garlic
1 tbsp olive oil
50 ml soy cream (-cream)
1 tbsp yeast flakes
a little lemon zest
salt
pepper
approx. 170 g asparagus, white

Nutritional value per 100g:

Energy (kcal): 419 kcal / Fat: 13.1g / Carbohydrates: 60g / Protein 12.6g /

How to bake it:

Chop the onion and the garlic clove. Peel and chop the asparagus.
Put the olive oil in a pot and sauté the onion and garlic. Then add the buckwheat and fry briefly. Deglaze with about 1/3 of the soup. Keep adding soup and stirring until the buckwheat is still slightly grainy. Then add the asparagus and continue to simmer. Stir in the soy cream and season with the yeast flakes, lemon zest, salt and pepper.

Legions Cooking Place – Banana-Chocolate-Cheesecake

Bananen-Schoko-Cheesecake

Zutaten für 8 Portionen (Durchmesser 16cm):

Für den Boden

  • 70g Erdmandelmehl
  • 2 TL Flohsahmenschalen, gemahlen
  • 70g feine Haferflocken
  • 1 TL Backpulver
  • 115g Apfelmark
  • 1/2 TL Vanillepaste
  • Prise Salz

Für die Cheesecakemasse

  • 1/2 TL Vanillepaste
  • 2 reife Bananen
  • 400g Seidentofu
  • 150g Frischkäse
  • 3 EL Stärke
  • Schokodrops

Dekoration

  • getrocknete Bananenscheiben
  • Schokoladenraspel

Nährwert pro 100g:

Energie (kcal): 216 kcal / Fett: 9,5g / Kohlenhydrate: 22,7g / Eiweiß 7,9g

Zubereitung:

Den Boden einer Springform mit ca. 16 cm Durchmesser mit Backpapier auslegen und das Backrohr auf 180 °C vorheizen.

Für den Boden, alle Zutaten gut verkneten und in die Springform drücken. Einen Rand hochziehen.

Für die Cheesecakemasse, alle Zutaten, bis auf die Schokodrops, in einen Mixer geben und so lange mixen, bis eine glatte Masse entstanden ist. Dann die Schokodrops dazugeben, in die Springform füllen und glatt streichen.

Den Cheesecake ca. 30-40 Minuten backen und am besten über Nacht auskühlen lassen. Wer möchte, kann den Bananen-Schoko-Cheesecake noch mit Schokoladeraspeln und getrockneten Bananenscheiben dekorieren.

And for our follow english speaking Friends:

Ingredients for 8 servings (diameter 16cm):

For the cake base:

70g tiger nut flour
2 tsp psyllium husks, ground
70g fine rolled oats
1 tsp baking powder
115g apple pulp
1/2 tsp vanilla paste
Pinch of salt

For the cheesecake mix:

1/2 tsp vanilla paste
2 ripe bananas
400g silken tofu
150g cream cheese
3 tbsp starch
Chocolate drops

For the decorations:

dried banana slices
Chocolate shavings

Nutritional value per 100g:

Energy (kcal): 216 kcal / Fat: 9.5g / Carbohydrates: 22.7g / Protein 7.9g /

How to bake it:

Line the base of a springform pan with a diameter of approx. 16 cm with baking paper and preheat the oven to 180 °C.
For the base, knead all the ingredients well and press into the springform pan. Raise a rim.
For the cheesecake mixture, put all the ingredients except the chocolate drops into a blender and blend until smooth. Then add the chocolate drops, pour into the springform pan and smooth out.
Bake the cheesecake for approx. 30-40 minutes and leave to cool overnight. If you like, you can decorate the banana chocolate cheesecake with chocolate shavings and dried banana slices.

Legions Cooking Place – Chicken-Souflaki

Chicken-Souflaki

Zutaten für 2 Personen:

  • 250g Hähnchenbrustfilet
  • 1 Zitrone
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Gurke
  • 150g Wildreis-Mischung
  • 100g griechischer Joghurt
  • 2 mittelgroße Tomaten
  • ½ Zwiebel
  • 20g Oregano und Minze
  • 4 Holzspieße

Nährwert pro 100g:

Energie (kJ): 410 kJ / Energie (kcal): 98 kcal / Fett: 3,99g / davon gesättigte Fettsäuren: 0,96g / Kohlenhydrate: 9,77g / davon Zucker: 1,51g / Eiweiß 5,64g / Salz: 0,14g

Zubereitung:

  1. Erhitze 250ml Wasser und schneide die Hähnchenbrust in 2cm große Stücke.
  2. Wasche die Zitrone heiß ab und reibe die Schale ab. Entsafte eine halbe Zitrone und gib den Saft in eine große Schüßel.
  3. Mariniere das Fleisch mit dem Zitronensaft, ½ TL Zitronenabrieb, ¾ des gehackten Oreganos und mit Salz und Pfeffer.
  4. Koche den Reis ca. 15 Minuten lang bei geschlossenem Deckel und lass ihn danach noch 10 Minuten ziehen.
  5. Knoblauch abziehen und fein hacken. Rote Zwiebel abziehen und in feine Streifen schneiden. In einem großen Topf 1 EL Öl erhitzen und die Hälfte des Knoblauchs und der Zwiebeln glasig andünsten.
  6. Wildreis dazu geben und 15 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen.
  7. Gurke längs halbieren und aus einer Hälfte mit einem Löffel die Kerne herausschaben. Diese Gurkenhälfte grob reiben. Geraspelte Gurke mit den Händen etwas trocken pressen.
  8. Geraspelte Gurke in einer kleinen Schüssel mit Joghurt und restlichem Knoblauch verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  9. Den Rest der Gurke in dünne Scheiben schneiden. Tomaten halbieren, Strunk entfernen und Tomatenhälften in dünne Spalten schneiden. Gurkenscheiben und Tomatenspalten mit restlichen Zwiebelstreifen in eine große Schüssel geben und mit 1 EL Olivenöl verrühren.
  10.  Hähnchenbrustwürfel auf die Spieße stecken und in einer großen Pfanne 1 EL] Öl erhitzen, Spieße darin von allen Seiten ca. 10 Min. anbraten, bis das Fleisch innen nicht mehr rosa ist. Währenddessen Minze fein hacken. Wildreis mit einer Gabel auflockern, Reis mit 1 EL Öl und gehackter Minze verrühren. Nach Wunsch mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  11.  Wildreis, Souvlakiespieße und den Salat auf einem geeigneten Teller anrichten und mit Zaziki und den restlichen Zitronenspalten servieren.

And for our follow english speaking Friends:

You need:

250g chicken breast fillet
1 lemon
2 garlic cloves
1 cucumber
150g wild rice mix
100g Greek yoghurt
2 medium tomatoes
½ onion
20g oregano and mint
4 wooden skewers

Nutritional value per 100g:

Energy (kJ): 410 kJ / Energy (kcal): 98 kcal / Fat: 3.99g / of which saturated fat: 0.96g / Carbohydrates: 9.77g / of which sugar: 1.51g / Protein 5.64g / Salt: 0.14g

How to cook it:

  1. Heat 250ml water and cut the chicken breast into 2cm pieces.
  2. Wash the lemon while hot and grate the zest. Juice half a lemon and pour the juice into a large bowl.
  3. Marinate the meat with the lemon juice, ½ tsp lemon zest, ¾ of the chopped oregano and salt and pepper.
  4. Cook the rice for about 15 minutes with the lid on and then leave to stand for another 10 minutes.
  5. Peel the garlic and chop finely. Peel the red onion and cut into fine strips. Heat 1 tablespoon of oil in a large pot and sauté half of the garlic and onions until translucent.
  6. Add the wild rice and simmer over a low heat for 15 minutes.
  7. Cut the cucumber in half lengthwise and scrape out the seeds from one half with a spoon. Coarsely grate this half of the cucumber. Press the grated cucumber slightly dry with your hands.
  8. Mix the grated cucumber with the yoghurt and the remaining garlic in a small bowl and season with salt and pepper.
  9. Cut the rest of the cucumber into thin slices. Halve the tomatoes, remove the stalk and cut the tomato halves into thin wedges. Place the cucumber slices and tomato wedges with the remaining onion strips in a large bowl and mix with 1 tbsp olive oil.
  10. Put the chicken breast cubes on the skewers and heat 1 tbsp] oil in a large frying pan. Heat the oil and fry the skewers on all sides for approx. 10 min. until the meat is no longer pink inside. Meanwhile, finely chop the mint. Loosen the wild rice with a fork, mix the rice with 1 tbsp oil and chopped mint. Season to taste with salt and pepper.
  11.  Arrange the wild rice, souvlaki skewers and salad on a suitable plate and serve with tzatziki and the remaining lemon wedges.

Gelaufene Rennen

Mammutmarsch & Wolfpack100 Run

100km in 24h, das sollte doch zu schaffen sein: Das dachten sich zumindest sechs unserer Mitglieder am 27. und 28.02.2021.

Die „Around the World Challenge“ vom Veranstalter Mammutmarsch war hierbei eine der Herausforderungen, die das Team Gladius angehen wollte. Einer weiteren Herausforderung stellte sich Jay, der in Malaysia um 00.01 Uhr startete und die 100km im Zuge seiner Teilnahme an der „The Wolfpack100“-Challenge so schnell wie möglich bewältigen wollte. Seine Finisher-Zeit lässt sich sehen, denn mit 09:31:00 Stunden konnte er sein persönliches Ziel knacken und einen der ersten Plätze der Challenge erlaufen.

Auch unseren anderen Teammitglieder (Dennis, Manuel, Markus, Darrell und Alex) haben sich eigene Ziele gesteckt und sind diese angegangen. Für Markus und Alex startete der Tag ähnlich früh, denn beide machten sich jeweils zwischen 00:01 und 01.00 Uhr auf ihren Weg zum 100km Ziel. Markus zeigte hierbei einen starken Durchhaltewillen als er sich auf seiner Strecke verletzte und trotz Schmerzen noch versuchte so weit wie möglich zu laufen. Nach 09:48:00 Stunden erreichte er dann das notgedrungene Ziel von 50km und lies sich am nächsten Tag nicht davon abhalten, doch noch einmal 25km mehr zu laufen. Alex erreichte sein Ziel nach 15 Stunden.

Manuel und Dennis, beide starteten einen gemeinsamen – Coronaregeln konformen – Lauf, erreichten nach 09:46:00 Stunden ihr selbst gewähltes Ziel von 50km und auch Darrell schaffte es, 50km in unter 10 Stunden zurückzulegen!

Unser Team hat am gesamten Wochenende 467 Kilometer in 63:50:31 Stunden erlaufen.

Einige Impressionen von unseren Läufern könnt ihr hierbei nun auch auf Youtube finden, schaut einfach rein, denn es lohnt sich!

Eisbären-Cup

Zwischen Januar und März hat unser Mitglied Markus am Wiener Eisbären Cup teilgenommen. Dieser Wettkampf besteht aus mehreren Distanzen ( 7, 14, 21) und findet seit 2001 statt. Trotz einer Verletzung Ende Februar konnte Markus den Cup erfolgreich beenden und mit einigen guten Laufzeiten aufwarten.

Impressionen von den Läufen könnt ihr im nebenstehenden Video finden.

……next?!